Zum Inhalt springenZur Suche springen
HOME  |  TEAM  |  NEWS  |  LEHRE  |  FORSCHUNG  |  PUBLIKATIONEN  |  STELLENANGEBOTE
Neue Vertreterin für "Junge GPZ"

(18.03.2024) Ich freue mich sehr, dass ich bei der jüngsten Tagung der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) an der Hochschule Geisenheim als erste Sprecherin der "Jungen GPZ" ausgewählt wurde. Als Nachwuchswissenschaftlerin, die ihre Forschung mit Leidenschaft betreibt, bin ich unglaublich stolz darauf, für eine solche Rolle ausgewählt worden zu sein, um Nachwuchswissenschaftler*Innen in der Pflanzenzüchtungsforschung aktiv zu vertreten! Ich möchte mich bei allen Organisatoren dieser großartigen Konferenz und der gesamten GPZ-Gemeinschaft bedanken. Ich freue mich darauf, als Teil der neuen Generation von Pflanzenzüchtern in Deutschland Kontakte zu knüpfen und zusammenzuarbeiten.

Kick-off Freiland Saison 2024

(29.02.2024) Start frei für die Freiland-Forschungs-Saison 2024. Über 1.200 Setzlinge mussten gelabelt, sortiert und umgetopft werden. Eine echte Teamarbeit. Dank sorgfältiger Vorbereitung hat nahezu das gesamte Team dazu beigetragen, dass alle Setzlinge pünktlich auf die Freiforschungsfläche des Botanischen Gartens der HHU gesetzt werden konnten. Im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts TRR341 wurde im Jahr 2023 europaweit Mäusegerste (Hordeum murinum) gesammelt, soll nun in einem Gemeinschaftsversuch auf der Freiforschungsfläche wachsen und auf genetische Unterschiede in adaptiven Merkmalen untersucht werden. Danke an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.

Glückwunsch zum Doktortitel Gesa!

(07.02.2024)  Glückwunsch Gesa Helmsorig! Am 07. Februar 2024 verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation zur Erlangung des Doktortitels.

Glückwunsch zum Doktortitel Tianyu!

(12.12.2023)  Glückwunsch Tianyu Lan! Am 12. Dezember 2023 verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation zur Erlangung des Doktortitels.

CEPLAS - Türen auf mit der Maus

(04.10.2023)  Im Rahmen des WDR  Aktionstags „Türen auf mit der Maus“ am 03.10.2023 ermöglichten das Institut für Pflanzengenetik und das Center for Advanced Imaging  rund 60 interessierten Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 – 14 Jahren einen kleinen Einblick in die Welt der Pflanzengenetik und Mikroskopie. In kleinen Gruppen konnten die angehenden Forscherinnen und Forscher anhand eines Protokolls eigenständig DNA aus Tomaten extrahieren und sichtbar machen. Allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön für ein tolles Erlebnis und einen erfolgreichen „Maustag"!

Neue Forschungsfreifläche

(25.09.2023)  Seit dem Frühjahr 2023 wurde im Botanischen Garten der HHU kräftig gewerkelt. Es enstand eine neue Forschungsfreifläche. Hier stehen unter anderem  Pflanzen des Instituts für Pflanzengenetik, um aktuelle Forschungsprojekte voran zu bringen. Die Freifläche wurde geplant und gestaltet unter anderem durch Dr. Christian Wever, den Pflanzenanzuchtmanager der WE Biologie, in Zusammenarbeit mit dem Team des botanischen Gartens. Ein Besuch im Frühjahr und Sommer, wenn die Fläche mit Pflanzentöpfen gefüllt ist, lohnt sich allemal.

Teamausflug 2023

(29.08.2023)  Am Dienstag, 29.08.2023 fand der diesjährige Teamausflug des Instituts für Pflanzengenetik statt. Bei bestem Wanderwetter ging es nach Düsseldorf Gerresheim. Von dort starteten wir ins Rotthäuser Bachtal. Knapp 10 Kilometer auf und ab durch saftiges Grün. Hordeum Murinum stand dieses Jahr nicht auf der Sammelkarte. Nach gut 2  Stunden kehrte man an den Ausgangspunkt zurück, wo eine Stärkung bei einem Italiener stattfand. Insgesamt war es ein gelungenes Team-Event, bei dem man sich austauschen, und neue Teammitglieder besser kennenlernen konnte.

WDR am Institut für Pflanzengenetik

(20.03.2023)  Ein Team des Kinder- und Jugendmagazins „Neuneinhalb“ hat uns am Institut für Pflanzengenetik für Dreharbeiten besucht, um sich mit einem besonders drängenden Thema auseinanderzusetzen: der Wasserknappheit. In der neuen Folge werden die komplexen Hintergründe und Lösungsmethoden auf eine für jeden zugängliche Art und Weise präsentiert.

Unser Beitrag, präsentiert von unserer Mitarbeiterin Agatha Walla, zeigt, wie wir mithilfe der Pflanzenforschung Gersten widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit machen und wie diese eingesetzt werden können bei einem reduzierten Wasserbestand. Die Sendung soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für das Thema der Wasserknappheit zu schaffen und Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich aktiv mit Lösungen auseinanderzusetzen.

Die Folge zum Thema Wasserknappheit des Magazins Neuneinhalb wurde am Samstag, dem 18.03.2023, um 8:50 Uhr auf dem Sender ARD ausgestrahlt. Wir freuen uns darauf, zahlreiche junge Zuschauerinnen und Zuschauer zu begeistern und ihnen wertvolle Einblicke in unsere Forschung mit auf den Weg zu geben. Die Sendung findet man auch in der ARD Mediathek und auf der Plattform Youtube

„Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen“

(25.10.2022)  Dass Pflanzen jeher nicht nur BotanikerInnen faszinieren, zeigt die derzeitige Ausstellung „Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen“ im Museum Ludwig in Köln. Im Rahmen einer Ausstellungskollaboration mit CEPLAS stellte sich unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Agatha Walla am 23.10.2022 allen interessierten Museumsbesuchern für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die nachhaltig angelegte Ausstellung findet bis zum 22.01.2023 statt und zeigt die Rolle der Pflanzen in Kunst und Botanik.

Praktikum am Institut für Pflanzengenetik

(20.10.2022)  Vom 01. Oktober - 29.11.2022 absolviert Aziza Zerrouk, Doktorandin an der Aula Dei Experimental Station (EEAD - CSIC), Zaragoza, Spanien, ein Praktikum am Institut für Pflanzengenetik. Im Rahmen des I-LINK+ Projektes kann dieser Austausch stattfinden. Aziza arbeitet an der EEAD - CSIC Zaragoza am Institut für Genetik und Pflanzenproduktion unter der Leitung von Ernesto Igartua und Ana Casas. Sie hat einen Master in Pflanzenzüchtung und ist Argraringenieurin. Ihr aktuelles Forschungsprojekt konzentriert sich auf die  Erforschung von Anpassungsmechanismen in Bezug auf Zeitpunkt und Effizienz der Blüte von Gerste, die unter mediterranem Klima angebaut wird.  Wir heißen Aziza herzlich willkommen und wünschen Ihr viel Erfolg bei Ihrem Praktikum!

Poster Auszeichnung anlässlich der GPZ Haupttagung

(19.10.2022) Anlässlilch der diesjährigen GPZ Haupttagung an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, hat die Gregor-Mendel-Stiftung am Abend des 13. September 2022  einen Gregor-Mendel-Sonderpreis für erfolgreiche wissenschaftliche Posterpräsentationen verliehen. Von mehr als 85 wissenschaftlichen Postern wurde Ilyse Putz, wiss. Mitarbeiterin am Institut für Pflanzengenetik,  mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren Ilyse zu diesem Erfolg!

GPZ Haupttagung 2022

(17.10.2022) GPZ-Haupttagung 2022 “Breeding plants for tomorrow´s world – challenges and solutions” fand vom 12.09. bis 14.09.2022 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt.

Die Tagung wurde vom Institut für Pflanzengenetik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gemeinsam mit dem Julius-Kühn-Institut, Quedlinburg, organisiert. Mehr als 200 Teilnehmer präsentierten und diskutierten neue Ideen, Ansätze und Ergebnisse für die Züchtung nachhaltiger und klimafester Nutzpflanzen. Das wissenschaftliche Programm war in drei Hauptthemen gegliedert. Die Titel und Sprecher der 33 Vorträge sind hier abrufbar.

Nach einer langen Zeit mit Online-Meetings bot diese Konferenz eine Plattform für den persönlichen Austausch zwischen Wissenschaftlern und Pflanzenzüchtern und eine Chance für Nachwuchswissenschaftler, ihre Arbeit einem breiten und interessierten Publikum vorzustellen.

Zur Homepage der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e. V. geht es hier.

Soapbox Science Bonn

(16.08.2022)  Am 06.08.2022 nahm PhD Studentin Kumsal Ecem Colpan an einem Soapbox Science Event in der Bonner Innenstadt teil. Kumsal erklärte interessierten Passant*innen, welche Auswirkung die globale Erwärmung auf unser Bier hat. Diese Veranstaltung wurde u. a. von CEPLAS organisiert. Zur Vorstellung dieser Veranstaltung von CEPLAS geht es hier.

Pflanzen der Zukunft

(02.08.2022)  Am 02.08.2022 erschien in der Rheinischen Post ein  Artikel über studentische Projekte im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Hier werden auch Projekte aus dem Institut für Pflanzengenetik realisiert. Zu dem vollständigen Artikel geht es hier.

Poster-Auszeichnung beim IBGS Riga

(01.08.2022)  Am 08.07.2022 wurde PhD Studentin Kumsal Ecem Colpan mit einem Poster Award ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis in der Kategorie "Die beste Präsentation in der Flash&Dash Session im International Barley Genetics Symposium, Riga (vom 03.07.2022 - 08.07.2022). Wir gratulieren Kumsal für diesen Erfolg!

 

Neue Hilfskraft

(01.08.2022) Wir begrüßen Ebrahem Ghmired zum 01.08.2022 als studentische Hilfsrkäfte am Institut für Pflanzengenetik. Ebrahem kommt aus Syrien und  studiert Biologie im 5. Semester an der HHU. Er unterstützt die Doktoranden bei ihren Projekten mit der Pflanzenpflege und Datensammlung.

 

HHU erhält neuen Sonderforschungsbereich in der Pflanzenforschung

(20.06.2022)  Mit der genehmigten DFG-Spitzenforschungsförderung erhält die HHU einen neuen Sonderforschungsbereich in der Pflanzenforschung, den SFB/TRR 341 "Plant Ecological Genetics"

Neue Hilfskräfte

(07.04.2022) Wir begrüßen Eric Wachtel zum 15.04.2022 als studentische Hilfsrkäfte am Insitut für Pflanzengenetik. Eric kommt aus Deutschland, studierte Biochemie an der HHU und hat Erfahrung in der Proteinanalytik und Bioassayentwicklung, sowie deren Implementierung in Hochdurchsatzscreenings. Er unterstützt die Doktoranden bei ihren Projekten mit der Pflanzenpflege und Datensammlung.

 

 

 

 

Ebenfalls zum 15.04.2022 begrüßen wir als SHK Marlene Groth. Marlene kommt aus Deutschland und studiert seit 2020 Biologie an der HHU. Im Laufe ihres Studiums entwickelte sie ein besonderes Interesse für Pflanzenforschung. Dabei gilt ihre Aufmerksamkeit vor allem den genetischen und entwicklungsbiologischen Vorgängen die sich auf die Stresstoleranz von Nutzpflanzen auswirken.

Neues DFG gefördertes Forschungsprojekt - CSCS "Stammzellsysteme bei Getreide"

(01.03.2022)  Am 01.03.2022 startet das DFG geförderte Forschungsprojekt "Stammzellsysteme bei Getreide" CSCS. In diesem Forschungsprojekt ist Thirulogachandar Venkatasubbu als Postdoc verantwortlich für die Analyse von Gennetzwerken zur Steuerung von Gerstemeristemen. Zudem organisiert bzw. leitet er die Generierung von transgegenen Gerstenpflanzen an.

Institutsleitung

Prof. Dr. Maria von Korff Schmising
Gebäude: 22.07
Etage/Raum: 01.044
40225 Düsseldorf
+49 211 81-13350



Sekretariat

Bettina Biermann
Gebäude: 22.07
Etage/Raum: 01.043
+49 211 81-13351



Verantwortlichkeit: